Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Bringt Eure selbst gesammelten Muschelschätze und andere Strandfunde mit - wir basteln mit Euch Bilder, Schachteln und Dosen, die so aussehen, als hätte man ein Stückchen Strand einfach mit nach Hause genommen.
So entstehen wunderbare Urlaubserinnerungen oder Mitbringsel für die Lieben daheim!
Und so ganz nebenbei kann man sich natürlich auch bei unserer ökologischen Mitarbeiterin nach den Namen der Muscheln und Schnecken erkundigen und lernt (vielleicht) noch ein bisschen Watt!
Für den Sandkleister benötigst du:
Den Tapetenkleister rührst du nach Packungsanweisung an - allerdings ein bißchen dicker! Dann fügst du etwas Holzleim hinzu. Auf einen Liter Tapetenkleister füge ich ca. 4 "Möwenschiss" Holzleim hinzu. Ein Liter Kleister reicht dann für eine Spülschüssel Sandkleister.
Tapetenkleister und Holzleim werden miteinander verrührt, die Konsistenz sollte milchig - cremig sein. Dann rührst und knetest du Sand ein, soviel, dass die Konsistenz der fertigen Masse fast trocken ist, sich aber noch klebrig anfühlt.
Den fertigen Sandkleister kannst du auf alle möglichen Oberflächen auftragen. Bei unseren Bilderrahmen ist ein Rand drum herum - dann genügt es, den Sandkleister in den Rahmen einzupatschen und fest zu drücken.
Wenn kein Rand drum herum ist (wie bei unseren Dosen), dann solltest du vorher die Fläche mit wasserlöslichem Leim einstreichen, damit der Sandkleister besser darauf hält. Wenn du das vergisst, dann kann es passieren, dass dir die ganze Sandfläche einfach abfällt.
Natürlich ist diese Sandmasse nur zu dekorativen Zwecken geeignet. Größeren Beanspruchungen hält sie nicht stand - es bleibt Sand, und der ist krümelig!